- Bürgerinitiative Regionaltangente West Sossenheim - Manfred Koch Sprecher der Bürgerinitiative Auf der Schanz 7 65936 Frankfurt Tel.: 069 / 34 39 68 / E-Mail: birtwffmsossenheim@yahoo.de Manfred Koch - Auf der Schanz 7 - 65936 Frankfurt Stadt Frankfurt am Main Umweltamt (Amt 79) Grüngürtel-Projektgruppe z.Hd. Herrn Hoppe Galvanistraße 28 60486 Frankfurt am Main
Frankfurt, den 20.01.2004
Biotoptypenkartierung der Sulzbachwiesen in Sossenheim
Sehr geehrter Herr Hoppe, ich nehme Bezug auf die Ortsbeiratssitzung 6 vom 13.01.2004. Als Bürgerinitiative (BI) versuchen wir seit 1999 hinsichtlich des Streckenverlaufs im Rahmen der RTW-Planung des Planungsverband Frankfurt Region RheinMain und des RMV im Interesse Sossenheimer Bürgerinnen und Bürger entsprechend Einfluss zu nehmen. Über die geplante RTW wurde bereits vielfach in der Presse berichtet. Die BI RTW-Sossenheim spricht sich ganz deutlich gegen das geplante Gewerbegebiet Sossenheim-Nord aus und auch für die geplante RTW-Trasse gibt es entsprechende Alternativvorschläge die von der BI ausgearbeitet wurden. Die geplante Bebauung würde Fauna und Flora sowie vorhandenes Vogelschutzgehölz und die Streuobstwiesen zerstören bzw. unbrauchbar durchtrennen.
Der BI liegt der Bericht B498 des Magistrats an den Ortsbeirat 6 vom 23.06.2003 hinsichtlich der Biotoptypenkartierung vor. Die Anregung des Ortsbeirats an den Magistrat der Stadt Frankfurt erfolgte auf Grund einer Initiative unserer Bürgerinitiative. Leider gibt die vorliegende Kartierung keinen genaueren und brauchbaren Aufschluss über die vorhandene Fauna und Flora in den Sulzbachwiesen wieder. Wir möchten Sie demzufolge bitten, eine Präzisionskartierung der Sulzbachwiesen vorzunehmen oder in Auftrag zu geben. Die letzte Präzisionskartierung stammt aus dem Jahr 1988 bzw. 1989 (eine Kopie dieser Präzisionskartierung wurde Herrn Wrede mit Schreiben vom 29.09.2003 übersandt). Da es in dem Landschaftsschutzgebiet Tiere gibt die in der Roten Liste enthalten sind, wäre eine Präzisionskartierung von äußerster Wichtigkeit. Eine von uns aufgestellte Liste der Tiere im Landschaftsschutzgebiet habe ich Ihnen beigefügt. Des Weiteren habe ich Ihnen Zeitungsartikel über unsere Säuberungsaktion der Sulzbachwiesen sowie weitere Informationen beigefügt. Bitte benachrichtigen Sie uns, sofern Sie eine formelle Anfrage des Ortsbeirates benötigen. Für Ihre Mühe im voraus besten Dank. Mit freundlichen Grüßen Manfred Koch
|
Tiere im Landschaftsschutzgebiet Sulzbachwiesen Stand: September 2003
Verschiedene Tierarten:
Vögel, die im Landschaftsschutzgebiet nisten oder brüten: Rotkehlchen, Kleiber, Grünspecht, Buntspecht, Schwarzspecht, Eisvogel, Star, Ringeltaube, Tannenmeise, Kohlmeise, Blaumeise, Gartenbaumläufer, Grünling, Feldsperling, Gimpel, Amsel, Distelfink, Rotschwanz, Elster, Heckenbraunelle, Zaunkönig, Eichelhäher, Zilpzalp, Krähe, Bachstelze, Mehlschwalbe, Mauersegler, Tückentaube, Trauerschnäpper, Wintergoldhähnchen, Drossel, Zeisig, Mönchgrasmücke.
Hummelarten: Hell und Dunkel Erdhummel, Ackerhummel, Steinhummel, Gartenhummel, Hornissen
Schmetterlinge Pfauenauge, Zitronenfalter, Admiral
|
|
|
|